Stellen Sie sich vor, Sie gehen auf die Homepage von Amazon und finden eine Reihe von Produkten, die aufgelistet sind, aber keine Möglichkeit, zu einem von ihnen zu gelangen. Oder verwenden Sie Google, um nach einem Artikel zu suchen, den Sie kaufen möchten, und finden Sie … nichts. Interne Links sind die Autobahnen einer Website. Ohne sie ist es für einen Besucher fast unmöglich, sich fortzubewegen – oder für Suchmaschinen, Besucher überhaupt dorthin zu leiten. Aus diesem Grund sollten interne Links für SEO ein wichtiger Bestandteil Ihrer Strategie sein.
Table of Contents
Was sind interne Links?
Ein interner Link ist ein Link auf einer Seite (oder einem Beitrag) Ihrer Website zu einer anderen Seite/einem Beitrag auf Ihrer Website. Für unsere Zwecke werden wir die Begriffe „Seite“ und „Beitrag“ in diesem Artikel ziemlich synonym verwenden. Es gibt auch andere Arten von Links auf Ihrer Website. Es ist leicht, sie zu beschönigen, da es sich alle um „Links“ handelt, aber wir möchten die Einzelheiten aufschlüsseln.
Interne Links vs. Externe Links vs. Backlinks
Jede qualitativ hochwertige Website enthält sowohl interne als auch externe Links. Interne Links verbinden einen Teil Ihres Inhalts mit einem anderen Teil Ihres Inhalts, externe Links verbinden mit Inhalten auf der Website einer anderen Person. Beide Arten von Links teilen Google und anderen Suchmaschinen mit, dass ein Inhalt wichtig ist, weil er überhaupt verlinkt wird.
Backlinks sind etwas anders. Sie sind eine Art externer Link, werden aber normalerweise als Teil einer Linkbuilding-Strategie eingerichtet. Die Idee ist, den Wert von Website-Inhalten (in den Augen von Google) durch gezielte Verlinkung zu verbessern von eine externe Webquelle. Das Problem ist, dass Sie eine andere Website nicht zwingen können, auf Ihren Inhalt zu verlinken. Aber du kann Erstellen Sie selbst Backlinks, indem Sie über Quellen wie Social-Media-Posts, Newsletter und Pressemitteilungen auf Ihre Website verlinken.
Interne Links und Backlinks sind unterschiedlich, aber oft wird über sie gesprochen, als ob sie dasselbe wären. Dies kann zwei Gründe haben. Erstens kann man sich jeden Link, der auf Ihre Website verweist, als „zurück“ zu Ihrem Inhalt vorstellen, sodass „Backlink“ ein einfacher zu merkender und zu verwendender Begriff sein kann als „interner Link“. Zweitens, da Sie Erstellen Sie Backlinks anstelle einer anderen Person für eine Linkbuilding-Strategie, es ist möglich, dass die Verwirrung darauf zurückzuführen ist Wer erstellt die Backlinks, wohin und woher. Obwohl dies nicht die Definition des Begriffs ist, wird er gelegentlich so verwendet. Wir möchten nur, dass den Leuten klar ist, dass Backlinks für Ihre eigenen Inhalte von externen Quellen stammen, nicht von Ihrer eigenen Website.
Interne Links SEO und Inhalt
Nutzer und Suchmaschinen verlassen sich auf interne Links, um Inhalte auf Ihrer Website zu finden. Wenn es um die Nutzer Ihrer Website geht, helfen ihnen interne Links, durch Ihre Website zu navigieren und die Inhalte zu finden, die sie interessieren, insbesondere wenn es sich um Inhalte handelt, die sich auf eine Seite beziehen, auf der sie sich gerade befinden.
Suchmaschinen haben es auch leichter, Ihre Inhalte zu finden, wenn sie verlinkt wurden. Sie erkennen erst dann wirklich, dass eine Seite existiert, wenn interne Links darauf führen. Durch das Crawlen Ihrer Website folgen Suchmaschinen-Bots jedem Link, beginnend auf der Startseite, um herauszufinden, welche Seiten und Beiträge existieren und wie sie miteinander verbunden sind. Die Suchmaschine kann dann alle verlinkten Inhalte einer Site indizieren und feststellen, welche Seiten ein bestimmtes Thema behandeln.
Wenn Sie schon einmal von einer Sitemap gehört haben, ist das im Grunde das, was sie tut. Ein dynamisches Diagramm des gesamten Inhalts Ihrer Website und seiner Beziehung zueinander.
So strukturieren Sie Ihre Site
Während sowohl interne als auch externe Links gut für SEO sind, haben Sie die einzige Art, über die Sie die volle Kontrolle haben, die internen Links, weshalb sie Teil Ihrer gesamten SEO-Strategie sein sollten. Es gibt eine Reihe von internen Linktypen, die Sie auf Ihrer Website verwenden können. Am offensichtlichsten sind die Navigationslinks im Menü oben auf Ihrer Website.
Die meisten Homepages enthalten auch Links im Inhalt selbst, und wenn Sie einen Blogpost-Feed haben, enthält dieser auch viele interne Links. Darüber hinaus gibt es kontextbezogene Links, d. h. Links, die Sie in Ihre Beiträge oder Seiten einfügen, um Besucher auf andere nützliche, verwandte Inhalte zu verweisen. Wenn Sie mehrere verschiedene Blog-Posts haben, die sich um dasselbe Thema drehen, fügen Sie kontextbezogene Links hinzu, um den Besucher zu verwandteren Inhalten zu leiten.
Kontextbezogene Links helfen nicht nur den Benutzern. Sie teilen den Suchmaschinen auch mit, mit welchen Inhalten die Website in Verbindung steht. Dadurch können die Suchmaschinen den Wert des Inhalts bestimmen, denn je mehr Sie auf eine bestimmte Seite verlinken, desto nützlicher und wertvoller muss sie sein. Das ist der Hauptgrund, warum interne Verlinkung für SEO so wichtig ist. Bei der Benutzerführung und der Customer Journey dreht sich alles um UX (weshalb auch Breadcrumb-Links so nützlich sind).
Denken Sie daran, dass diese berücksichtigt werden kontextabhängig Links. Sie müssen einen Bezug zum jeweiligen Thema haben. Wenn Sie von einem Artikel über PHP auf einen Artikel verlinken, den Sie über Autoreparatur geschrieben haben, können Google und die anderen Suchmaschinen keine Verbindung zwischen ihnen herstellen. Denn es gibt keinen. Wird dies zu oft getan, werden die Crawler feststellen, dass Ihre Website von geringerer Qualität (also weniger Wert) ist, als sie tatsächlich sein könnte.
Die Startseite
Meistens hat die Homepage einer Website den höchsten Linkwert, weil sie die Seite mit den meisten Links ist zu es. Außerdem haben alle Links, die auf der Homepage geteilt werden, aufgrund ihrer Assoziation mit der Homepage laut Google einen wahrgenommenen höheren Linkwert. Wenn Sie also eine neue Seite oder einen neuen Beitrag erstellen und möchten, dass Google sie hoch einschätzt, verlinken Sie sie von Ihrer Startseite aus. Suchmaschinen sind auch in der Lage, Homepage-Links am schnellsten zu finden und zu indizieren. Sie möchten nicht, dass Ihre Homepage verlinkt wird jeden Seite/Post auf Ihrer Website, aber das Hinzufügen neuer Inhalte kann zusätzliche Aufmerksamkeit erregen.
Die Pyramidenstruktur
Im Allgemeinen folgen Website-Inhalte einer grundlegenden Pyramidenstruktur:
- Homepage an der Spitze der Pyramide.
- Kategorien und/oder Abschnitte unterhalb der Startseite.
- Einzelne Beiträge und Seiten unterhalb der Kategorien/Abschnitte.
Nicht alle dieser Inhalte sind jedoch gleich. Möglicherweise sind einige Kategorien oder Seiten wichtiger als andere, auch wenn sie sich auf derselben Ebene der Pyramide befinden, z. B. wenn Inhalte häufiger verlinkt werden.
Im Allgemeinen sollten Sie nach unten verlinken, um der Pyramide zu folgen. Ihre Homepage sollte (meistens) auf Kategorien und Abschnitte verweisen, anstatt zu einer Reihe einzelner Beiträge und Seiten zu springen. Und Ihre Kategorie-/Abschnittsseiten sollten hauptsächlich auf einzelne Beiträge und Seiten verweisen, anstatt auf andere Kategorien/Abschnitte zu verweisen. Wenn Sie sich schließlich zu diesen einzelnen Beiträgen und Seiten durchgearbeitet haben, können Sie Cross-Links und nach oben verlinken, um die Hierarchie der Site zu wiederholen.
Dies wird keine genaue Darstellung sein, da etwas immer eine Ausnahme ist. Zum Beispiel einen dynamischen Blog-Feed auf Ihrer Homepage. Das geht von der Homepage bis zum einzelnen Beitrag. Aber Sie können das etwas verbessern, indem Sie auch auf die Kategorie oder die Tags des Beitrags verlinken.
Interne Links SEO: Eckpfeiler Inhalt vs. unterstützender Inhalt
Ihr wichtigster Inhalt wird als Eckpfeilerinhalt bezeichnet. Oder Pillar-Content. Dies sollen die Nutzer am häufigsten finden, wenn sie auf Ihrer Website sind. Diese Seiten oder Beiträge können sich auf die Dienste, Themen oder Produkte beziehen, auf die Sie sich spezialisiert haben. Wenn Sie beispielsweise eine Fitness-Website zum Laufen betreiben, kann Ihr Eckpfeiler einen langen Blogbeitrag über die geistigen und körperlichen Vorteile des Laufens enthalten.
Sie würden dann von den meisten oder allen anderen laufenden Inhalten aus auf diesen Blogbeitrag verlinken. Sie möchten auch vom Eckpfeiler-Inhalt zu verwandten einzelnen Beiträgen und Seiten verlinken. Beispielsweise könnten Sie in Ihrem Post „Vorteile des Laufens“ auf Blog-Posts verlinken, in denen es darum geht, wie gut Laufen für Ihre geistige Gesundheit ist, die Vorteile des Laufens mit einer anderen Person usw. Diese anderen Inhalte werden als unterstützende Inhalte bezeichnet. Es ist nicht so wichtig (für Ihre Website) oder tiefgründig wie Eckpfeiler, aber es lohnt sich für Besucher dennoch, es zu finden.
Häufig gestellte Fragen zu internen Links für SEO
Wie viele interne Links sind zu viel?
Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Google hat die Möglichkeit, Hunderte von Links auf einer Seite zu crawlen. Der Sinn des Crawlens einer Site besteht jedoch darin, ihre Struktur zu erfahren. Wenn Sie also Seiten und Beiträge mit internen Links füllen, um ihren Wert zu steigern, könnten Sie Google über die tatsächliche Struktur Ihrer Website verwirren.
Außerdem können zu viele Links die Benutzererfahrung beeinträchtigen, was sich negativ auf die SEO auswirken kann. Wenn ein Besucher durch zu viele Links abgeschreckt wird, bleibt er möglicherweise nicht auf der Seite, wechselt zu einer anderen Seite, um weitere Informationen zu erhalten, oder kehrt später zu Ihrer Website zurück.
Verwenden Sie so viele Links wie nötig, um zu verlinken relevant Inhalt und stellen Sie sicher, dass Sie die Benutzererfahrung nicht durch Überverknüpfen beeinträchtigen.
Wird mich Google bestrafen, wenn ich zu viele interne Links verwende?
So’ne Art. Es geht jedoch nicht so sehr darum, dass Google Ihre Website aus den Suchergebnissen ausschließt. Stattdessen besteht die eigentliche Bedrohung darin, dass es für Google schwierig ist, genaue Suchergebnisse an die Nutzer zurückzugeben, wenn Google nicht herausfinden kann, wie Ihre Website strukturiert ist. John Mueller, Senior Webmaster Trends Analyst bei Google, erklärt dieses Konzept in dieses Interview.
Was ist, wenn ich keine relevanten Inhalte habe? Darf ich auf eine beliebige Seite verlinken?
Wenn Sie möchten, dass Suchmaschinen jede Seite und jeden Beitrag Ihrer Website crawlen und finden können, müssen sie von irgendwoher verlinkt werden. Wenn Sie jedoch keine relevanten Inhalte haben, besteht die beste Strategie darin, sie hinzuzufügen. Posten Sie jede Woche – oder mehrmals pro Woche, wenn Sie damit umgehen können – neue Inhalte oder ergänzen Sie eine bestehende Seite, um Eckpfeiler zu werden. Gehen Sie beim Hinzufügen oder Anpassen von Inhalten durch, um gegebenenfalls Links hinzuzufügen, und gehen Sie auch zu Ihren anderen Inhalten, um auf Ihre neuen Inhalte zurückzuverweisen. Letztendlich, wenn Sie nicht haben beliebig relevante Inhalte auf Ihrer Website, warum gibt es sie?
Abschließende Gedanken zu internen Links und SEO
Interne Links verbinden die verwandten Inhalte auf Ihrer Website. Sie helfen auch, eine Site-Hierarchie aufzubauen, die Benutzern und Suchmaschinen hilft, Ihre wertvollsten Inhalte zu finden. Die wichtigsten Seiten und Beiträge haben einen höheren Linkwert als andere, daher ist es ein guter Anfang, von diesen auf weniger wichtige Inhalte zu verlinken. Eine interne Verlinkungsstrategie hilft Benutzern und Suchmaschinen, drei Dinge zu verstehen, die für das Auffinden und Ranking von Inhalten wichtig sind:
- Beziehung zwischen Seiten und Beiträgen
- Relevanz Ihrer Inhalte
- Wert Ihrer Inhalte
Ohne interne Links können Suchmaschinen nicht den gesamten Inhalt Ihrer Website crawlen. Das bedeutet, dass die Seiten und Beiträge, auf die keine Links verweisen, von der Suchmaschine nicht gefunden werden und nicht in den Suchergebnissen für Benutzer angezeigt werden.
Während Sie Ihre Linkstrategie verbessern, sollten Sie auch Ihre Permalinks optimieren. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre WordPress-Permalink-Einstellungen konfigurieren, um Ihrer SEO einen noch größeren Schub zu verleihen.
Was ist Ihre Strategie zur Optimierung interner Links für SEO? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Ausgewähltes Bild von denayunebgt / shutterstock.com